Allgemeine Geschäftsbedingungen
Busse Yachtshop
Barkauer Straße 121
24145 Kiel
Inhaber Dipl. Ing. Matthias Busse
Telefon: 0431 54 44 22-0
Telefax: 0431 54 44 22-29
eMail: sales@busse-yachtshop.de
Internet: www.busse-yachtshop.de
Umsatzsteuer-ID: DE206533598
Steuer-Nr: Kiel Süd 2001501790
§ 1 Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die Lieferungen, Leistungen und Angebote des Verkäufers erfolgen
ausschließlich auf Grundlage der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Andere Bedingungen gelten nicht, auch wenn der Verkäufer diesen nicht
ausdrücklich widerspricht. Vertragsergänzungen und -änderungen
sind nur wirksam, wenn Sie schriftlich erfolgen, wobei das Schriftformerfordernis
durch Telefaxschreiben, nicht jedoch durch gewechselte E-Mail, gewahrt
ist.
§ 2 Vertragsgegenstand und Vertragsleistung
(1) Vertragsgegenstand ist die Lieferung der vom Kunden in der Bestellmaske
aufgeführten Kaufgegenstände gegen Zahlung des Kaufpreises.
(2) Umfang und Inhalt des Leistungsangebots des Verkäufers sind
in den Produktbeschreibungen aufgeführt. Der Vertrag bezieht sich
auf das Leistungsangebot gemäß der Produktbeschreibung in ihrem
jeweils aktuellen Inhalt und Umfang.
§ 3 Lieferumfang
(1) Der Lieferumfang wird durch das in den Produktbeschreibungen aufgeführte
Warensortiment sowie die diesem Sortiment entnommenen und in die Bestellmaske
eingesetzten Artikel bestimmt.
(2) Konstruktions- oder Formänderungen, die auf die Verbesserung
der Technik bzw. auf Forderungen des Gesetzgebers zurückzuführen
sind, bleiben vorbehalten, sofern der Kaufgegenstand nicht erheblich geändert
wird und die Änderungen für den Kunden zumutbar sind.
§ 4 Rücktritt des Verkäufers bis zur Lieferung
Der Verkäufer kann vom Vertrag zurücktreten, wenn er die Waren
aufgrund einer von ihm nicht zu vertretenden Nichtbelieferung durch die
Vorlieferanten nicht oder nur unter wesentlich erschwerten Bedingungen
beschaffen kann. Der Verkäufer wird den Kunden in diesen Fällen
unverzüglich von den Umständen, die dazu führen, dass die
bestellte Ware nicht verfügbar ist, unterrichten. Schadensersatzansprüche
des Kunden gegen den Verkäufer wegen Nichterfüllung oder wegen
Verzuges sind ausgeschlossen.
§ 5 Versandkosten
(1) Die Versandkosten bis 500 Euro Bestellwert in Deutschland betragen
6,90 Euro.
Bei Bestellungen über 500 € Wert innerhalb Deutschlands fallen
keine Versandkosten an. Bei Lieferungen ins Ausland werden die anfallenden
Kosten berechnet.
(2) Die Wahl der Versandart erfolgt nach bestem Ermessen. Verpackungen
werden Eigentum des Kunden.
§ 6 Preise, Preisänderungen
(1) Die Preise schließen die gesetzliche Umsatzsteuer ein.
(2) Soweit zwischen Vertragsabschluss und vereinbartem und/oder tatsächlichem
Lieferdatum mehr als 6 Monate liegen, gelten die zur Zeit der Lieferung
gültigen Preise des Verkäufers; übersteigen die letztgenannten
Preise die zunächst vereinbarten um mehr als 10 %, so ist der Kunde
berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
§ 7 Lieferzeiten
(1) Liefertermine oder Lieferfristen, die verbindlich oder unverbindlich
vereinbart werden können, bedürfen der Schriftform. Dem Schriftformerfordernis
ist auch durch Telefaxschreiben, nicht jedoch durch E-Mail, Genüge
getan.
(2) Eine Lieferfrist ist eingehalten, wenn bis zu ihrem Ablauf die Versandbereitschaft
mitgeteilt ist oder der Liefergegenstand die Geschäftsräume des
Verkäufers verlassen hat.
(3) Eine vereinbarte Lieferfrist verlängert sich beim Eintritt
unvorhergesehener Hindernisse, die außerhalb des Willens und des
Einflussbereichs des Verkäufers liegen. Dies gilt auch, wenn die Umstände
bei Vorlieferanten des Verkäufers eintreten. Die Lieferfrist verlängert
sich entsprechend der Dauer derartiger Hindernisse. Die vorbezeichneten
Umstände sind auch dann von dem Verkäufer nicht zu vertreten,
wenn sie während eines bereits vorliegenden Verzuges entstehen. Vom
Verkäufer werden Beginn und Ende derartiger Hindernisse in wichtigen
Fällen dem Kunden unverzüglich mitgeteilt.
(4) Teillieferungen sind innerhalb der vereinbarten Lieferfristen zulässig,
soweit sich Nachteile für den Gebrauch daraus nicht ergeben.
§ 8 Gewährleistung, Falschlieferung
(1) Ist der Liefergegenstand mangelhaft oder fehlen ihm zugesicherte
Eigenschaften oder wird er innerhalb der Gewährleistungsfrist durch
Fabrikations- oder Materialmängel schadhaft, liefert der Verkäufer
unter Ausschluss sonstiger Gewährleistungsansprüche des Kunden
Ersatz.
(2) Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate und beginnt
mit dem Datum der Lieferung.
(3) Gewährleistungsansprüche wegen offensichtlicher Mängel
sind ausgeschlossen, wenn der Kunde sie nicht innerhalb von 4 Wochen nach
Lieferung anzeigt. Die mangelhaften Liefergegenstände sind in dem
Zustand, in dem sie sich zum Zeitpunkt der Feststellung des Mangels befinden,
an den Verkäufer auf dessen Wunsch und auf dessen Kosten zurückzusenden.
(4) Schlägt die Ersatzlieferung nach angemessener Frist fehl, kann
der Kunde nach seiner Wahl Herabsetzung des Kaufpreises oder Rückgängigmachung
des Vertrages verlangen.
(5) Bei falsch gelieferter Ware ist der Kunde berechtigt, diese auf
Kosten des Verkäufers zurückzusenden. Das Recht des Kunden auf
Rücksendung erlischt, wenn die Falschlieferung nicht innerhalb von
2 Wochen ab dem Datum der Lieferung dem Verkäufer angezeigt wurde.
§ 9 Rücksendung bei Mängeln
Die Rücksendung ist in der Originalverpackung vorzunehmen. Der
Rücksendung ist die Rechnung und eine Fehlerbeschreibung beizulegen.
Für reklamierte Ware, die trotz eingehender Prüfung keine Mängel
aufweist wird eine angemessene Prüfpauschale berechnet.
§ 10 Haftungsbegrenzung
Schadensersatzansprüche aus positiver Forderungsverletzung und
aus unerlaubter Handlung sind sowohl gegen den Verkäufer als auch
gegen seine Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen,
soweit der Schaden nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht
wurde. Dies gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus Eigenschaftszusicherungen.
§ 11 Eigentumsvorbehalt
(1) Der Verkäufer behält sich das Eigentum an den Liefergegenständen
bis zur Zahlung vor (Vorbehaltsware). Der Kunde darf über die Vorbehaltsware
nicht verfügen.
(2) Bei Zugriffen Dritter - insbesondere Gerichtsvollzieher - auf die
Vorbehaltsware wird der Kunde auf das Eigentum des Verkäufers hinweisen
und diesen unverzüglich benachrichtigen, damit der Verkäufer
sein Eigentumsrecht durchsetzen kann. Soweit der Dritte nicht in der Lage
ist, dem Verkäufer die in diesem Zusammenhang entstehenden gerichtlichen
oder außergerichtlichen Kosten zu erstatten, haftet hierfür
der Kunde.
(3) Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden - insbesondere bei Zahlungsverzug
- ist der Verkäufer berechtigt, die Vorbehaltsware auf seine Kosten
zurückzunehmen. Die Zurücknahme sowie die Pfändung der Vorbehaltsware
ist gemäß § 13 Abs. 3 Verbraucherkreditgesetz stets als
Rücktritt des Verkäufers vom Vertrag anzusehen.
§ 12 Rückgaberecht
(1) Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen
innerhalb von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben.
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z.B. als Brief,
Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei
der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der
ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten
gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz
1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz
1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Nur bei nicht
paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können
Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären.
Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder
des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung
auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen
hat zu erfolgen an:
Busse-Yachtshop
Barkauer Str. 121
24145 Kiel
Telefon: 0431 / 54 44 22 0
Fax. 0431 / 54 44 22 29
email: sales@busse-yachtshop.de
Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen
Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben.
Bei einer Verschlechterung der Sache und für Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile),
die nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand herausgegeben
werden können, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für
die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen
Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung
auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über
die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter
„Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das
Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft
möglich und üblich ist. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen
müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt
für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens,
für uns mit dem Empfang.
(2) Folgende Artikel können nicht zurückgegeben werden:
(2a) Aktuell berichtigte Seekarten vom Bundesamt für Seeschiffahrt
und Hydrografie.
(2b) Software und elektronische Seekarten bei denen die Verpackung
geöffnet wurde.
(2c) Seekartenmodule auf Speichermedien, da sie auf Kundenwunsch angefertigt
werden.
(2d) Freischaltcodenummern für Software, Softwareteile oder Karten.
Ende der Rückgabebelehrung
§ 13 gesetzliche Wiederrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen
ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder
- wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch
Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser
Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger
(bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang
der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten
gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz
1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz
1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB Zur Wahrung der
Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder
der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Busse-Yachtshop
Barkauer Str. 121
24145 Kiel
Telefon. 0431 / 54 44 22 0
Fax. 0431 / 54 44 22 29
email: sales@busse-yachtshop.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen
Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B.
Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie
Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur
in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben,
müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung
der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur
leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang
mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung
der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung
der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren
der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und
üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr
zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung
zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn
der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht
übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum
Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich
vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung
für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei
Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen
innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für
Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für
uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 14 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Sämtliche Rechtsbeziehungen aus diesem Vertrag unterliegen
dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts,
auch wenn der Kunde seinen Firmensitz im Ausland hat.
(2) Für den Fall, dass der Kunde bei einer Klageerhebung keinen
Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Inland hat oder dass
sein Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthaltsort dem Verkäufer
nicht bekannt ist, wird Kiel als örtlich zuständig vereinbart.
(2) Gerichtsstand ist der Sitz des Verkäufers, sofern der Kunde
Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein
öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder wenn er Wohnsitz
oder Sitz im Ausland hat.
§ 15 Allgemeines
Druckfehler im Katalog sind vorbehalten. Produktabbildungen sind oft
nur Abbildungsbeispiele und sind nicht bindend. Mehrfach übermittelte
Bestellungen gelten grundsätzlich als weitere Bestellung, sofern nicht
auf eine Wiederholung hingewiesen wurde. Katalogangaben gelten nicht als
"zugesicherte Eigenschaft" im Sinne des BGB.
§ 16 Sonstige Bestimmungen
(1) Übertragungen von Rechten und Pflichten des Kunden aus dem
mit dem Verkäufer geschlossenen Vertrag bedürfen zu ihrer Wirksamkeit
der schriftlichen Zustimmung des Verkäufers. Zur Wahrung des Schriftformerfordernisses
reichen E-Mail oder Telefax nicht aus.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
nichtig sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der anderen Bestimmungen
hiervon unberührt
Letzte Änderung 12. Oktober 2011
|