Selbststeueranlagen |
Pinnenpiloten | Radpiloten |
Einbau
Autopiloten
Pinnenpiloten für Segelyachten bis 8t |
Pinnen Autopiloten werden auf kleinen Segelyachten eingesetzt.
Die Schubstangenantriebe sind abnehmbar und werden zwischen Süllrand und der Pinne installiert. Mit einem eingebauten Motor werden die Schubstangen ein- und ausgefahren und bewegen so die Pinne. ![]() Ein Kompaß ist bei den kleinen Anlagen für Yachten bis ca. 5 t eingebaut und über eine Steckdose werden Sie mit 12V versorgt. Der Einbau ist dadurch sehr einfach. ![]() Bei den größeren modularen Anlagen kommt zusätzlich ein Kurscomputer, ein Kompaßsensor und ein abgesetztes Display zum Einsatz. Diese Anlagen können dann Yachten bis zu ca. 8 t steuern. Wir bieten Pinnenpiloten von >Raymarine und >Simrad an. Um die Schubstangenantriebe den Bootsmaßen anzupassen ist entsprechendes Zubehör erhältlich. So lässt sich die Schubstange verlängern oder die Süllrandaufnahme erhohen. Auch seitliche Ausleger nach innen sind erhältlich. Dieses Zubehör finden Sie >hier Wir haben auch eine Einbaubeschreibung für Raymarine Pinnenpiloten vorbereitet. Hinweis: Häufig werden aus kostengründen
zu kleine Pinnenpiloten eingebaut, oder die Pinnenpiloten werden noch bei
schwerer See verwendet und überlastet. Das geht auf Kosten der Lebensdauer.
|
Radpiloten für Segelyachten bis 8t und Motoryachten bis 3t |
Rad Autopiloten für Segelyachten.
![]() Die Antriebe für Segelyachten werden fest an den Radspeichen montiert, im abgesetzten Kurscomputer steckt die Intelligenz, ein Kompaßsensor liefert die Kursinformationen und ein Display wird für die Bedienung installiert. Zur Zeit bietet nur >Raymarine Segleyacht Radpiloten an. Hinweis: Alle paar Jahre sollten Sie den
Keilriemen wechseln und es empfiehlt sich auch einen Reservekeilriemen
mitzunehmen. Keilriemen auch für alte Radpiloten finden Sie >hier.
Rad Autopiloten für Motoryachten. ![]() Für Motorboote werden spezielle Motorantriebe zwischen Steuerrad und Welle montiert, die Technik dahinter ist dann die selbe wie beim Radpiloten für Segelyachten. Zur Zeit bietet nur >Raymarine Motoryacht Radpiloten an. Hinweis: Bitte beachten Sie dass die Sportpiloten eine minimale Bootsgeschwindigkeit von 1-2 Knoten benötigen um die Yacht gut steuern zu können, das von der Art der Motoryacht und Rumpfform abhängig. |
Einbau Autopiloten unter Deck für Yachen von 7t - 35t |
Einbau Autopiloten für Segelyachten und Motoryachten.
![]() Für größere Yachten von 8t bis 35t Verdrängung werden die Autopiloten speziell auf die Yacht und die Steuerung ausgelegt. 1. wählen Sie einen Antrieb 1a. Hydraulik
1b. Seilzug
1c. Z-Antrieb
2. wählen Sie einen passenden Kurscomputer
Wir bieten Kurscomputer an von >Simrad , >Northstar und >Raymarine 3. wählen Sie ein fest installiertes Bedienteil
4. wählen Sie ggf. weitere Bedienteile
Hinweis: Wir haben die englischen Handbücher auf den entsprechenden Seiten als pdf Datei. Schauen Sie sich einmal die Maßzeichnungen der Antriebe an und gleichen Sie das mit dem Platz an Bord ab. |
Kontakt:
Busse Yachtshop
Burkamp 6
24220 Flintbek bei Kiel
Tel: 04347 908234
Fax: 04347 908235
email: info@busse-yachtshop.de